Vorfahren und Ahnengemeinschaften von Eberhard Gutmann

Essig Johann Conrad[1]

männlich 1525 - 1576  (51 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alles    |    PDF

  • Name Essig Johann Conrad 
    Geboren 1525  Calw Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Gestorben 7 Jan 1576  Rutesheim, BW, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I13494  250412 Ahnemgemeinschaften Eberhard
    Zuletzt bearbeitet am 13 Apr 2025 

    Vater Essig Georg,   geb. 1490, Rutesheim, BW, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 1576  (Alter 86 Jahre) 
    Mutter Rempp Sabine,   geb. 1500, Stuttgart Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 1552  (Alter 52 Jahre) 
    Verheiratet 1517 
    Familien-Kennung F5520  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Bär Marie Jacobe,   geb. 1520, Wildberg Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 14 Mrz 1582, Rutesheim, BW, D Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 62 Jahre) 
    Verheiratet 1553 
    Kinder 
     1. Essig Hans Conrad,   geb. 2 Dez 1555, Hirsau Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 29 Aug 1627, Tübingen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 71 Jahre)
    Zuletzt bearbeitet am 13 Apr 2025 
    Familien-Kennung F5519  Familienblatt  |  Familientafel

  • Notizen 
    • 11930 Essig, Johann Conrad *  um 1525 Calw, + 7.1.1576 Rutesheim; in Leonberg 1547; 1557/58 Forstverwalter in Hirsau, hat aus einer Hofraite und Haus in Leonberg den schuldigen Zins von 2 fl abgelöst, welcher vom Keller Hans Aichmann verrechnet wurden520. 1554 Ursula Emhart gegen Conrad Essich521. Zinst 1553/54 15 fl522. Ab 1552/53 bezieht er in Hirsau jährlich auf Lichemeß eine Gült, die von Jacob Egen von Weil der Stadt auf ihn gekommen ist. Essich hatte sie nach dem Tod von Martin Heusler geerbt523. Genannt 1554 in Leonberg524; 1555 zinst er in Leonberg aus einem Weingarten in Leonberg, 1553 und 1554 steuerte er 8 bzw. 10 ß h in der Bürgerliste; 1561 wird er nicht mehr genannt525; 1558/59 Bürgeraufnahme in Wildberg526; 1558 mit Spieß mit Rüstung, 1.Wahl527; 1558 und 1560 mit Spieß und Rüstung, 1. Wahl in Wildberg528.  Quittierte 1560 als Bürger in Wildberg529, 1562 ohne Angabe eines Aufenthaltsorts, er war also nach Wildberg umgezogen. Ungeachtet dessen übernahm seine Frau Patenschaften in Hirsau, ohne Angabe des Aufenthaltsortes. (10.11.1559 als Salome, 1.6.1660 als Maria Jacobe), 1560 in Wildberg mit Spieß mit Rüstung530. Ab 1561 in Rutesheim, wahrscheinlich hat er Güter von Martin Heusler geerbt, der in Rutesheim reich begütert war. 1565 Schultheiß in Rutesheim531; erfasst sein Testament 11.1.1565 in Leonberg532.. 1568 Klage als Schultheiß zu Rutesheim gegen Jacob Mag von Magstadt, gewesenem Schulmeister daselbst. Es geht um Schmähungen im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Wiese533. 1575 Klage von Hans Hertmaier zu Gebersheim gegen Conrad Essich, Schultheiß. Die Gebersheimer haben wohl geurteilt, der Appellant hat übel appelliert. Auch hier geht 520 Österr. Lagerbücher, 1523/29, Zusatz 1557/58. Vgl. Österr. Lagerbücher Reihe A Band 27, S.201 sub Leonberg: Conrad Essich, Forstmeister zu Hirsau zahlt Hellerzins. 521 HStA Stuttgart A 572/21, Leonberg. 522 HStA Stgt. A 256, Band 38, p.242. 523 HStA Stgt. A 256, Bd 37-45, ab 1552/53. 524 HStA A 572, Band 21, 1554. 525 HStA Stgt. H 102/42, Band 7, fol. 79. 526 HStA Stgt. A 573, Bü 1312, anno 1558/59, Stadtrechnung Wildberg. 527 HStA Stgt. A 573, Wildberg, Bü 5473, 1558. 528 HStA Stgt  A 28 a, M 220 und 156, 1558 und 1560. 529 HStA Stgt A 573, Wildberg, Bü 5474. 530 HStA Stgt A 28 a, M 265, 1560, Wildberg. 531 HStA Stgt H 102/14, Band 10, 1565. 532 Vgl. O.-G. Lonhard, Das Testament des Conrad Essich, in: SWDB 23 (2003), pp.441-463. Original im StA Leonberg. 533 HStA Stgt A 572 Bü 21, 1568. 164es um Schmachreden. 1575 erfolgte eine Klage gegen Hans Ruoff, Urach, Conrad Essich, Schultheiß Rutesheim, Lorenz Exlin, Stuttgart534. oo um 1553 11931 Bär, Marie Jacobe, * ca. 1520 Wildberg, # 14.3.1582 Rutesheim (oo I. ca. 1542 Heinrich Brauch, Scherer und Kriegsmann, S. d. Peter Brauch; versteuert 1545 in Hirsau 50 fl.).


    • https://www.myheritage.de/site-family-tree-819911911/hassel?rootIndividualID=4003055&familyTreeID=4

       

       


    • https://www.familysearch.org/tree/pedigree/landscape/LCQL-SQJ

       


  • Quellen 
    1. [S1133] AL Mehl-Pfefferle, chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://www.wandruszka-genealogie.eu/Literatur/ALMehl-PfefferleNeu.pdf (Verlässlichkeit: 0).