Vorfahren und Ahnengemeinschaften von Eberhard Gutmann

Andler Peter[1]

männlich 1561 - 1562  (1 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alles    |    PDF

  • Name Andler Peter 
    Geboren 1561  Herrenberg, BW, D, BW, D, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Gestorben 1562  Herrenberg Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I1961  250412 Ahnemgemeinschaften Eberhard
    Zuletzt bearbeitet am 13 Apr 2025 

    Vater Andler Hans IV Johannes,   geb. 1528, Herrenberg, BW, D, BW, D, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 21 Okt 1586, Herrenberg, BW, D, BW, D, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 58 Jahre) 
    Mutter Buhl Catharina,   geb. 1524, Enzweihingen, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 18 Okt 1586, Herrenberg, BW, D, BW, D, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 62 Jahre) 
    Verheiratet 1555  Vaihingen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F327  Familienblatt  |  Familientafel

  • Notizen 
    • oo1 (ca. 1595 in Herrenberg): Margarethe Mittler *ca. 1575

      Kinder: Johann Christoph Andler *ca.1600 in Herrenberg

      oo2 (30.11.1605 in Tübingen): Elisabeth Hiller

       

      • "der Jung". - Gerichtsverwandter in Herrenberg 1596-1634. Rechner vom
        Armenkasten 1610-13, Gewölbsmeister 1605-1628, Bürgermeister 1611-1634,
        1607-1631 Landschaftsverwalter im Groäen Ausschuä.
        Hinterlieä der trübseligen Zeiten ungeachtet das damals sehr ansehnliche
        Vermögen von 24.000 fl.; stiftet 1634 mit seiner Ehefrau 100 fl. den
        Hausarmen "zu Brod".

        Literatur: Sattler, Württ. u.d. Hzg. VI, S. 7 u. 47.
        Der gemeinschaftliche Grabstein der Ehegatten außen an der Südseite der
        Herrenberger Kirche wurde bei Instandsetzungsarbeiten 1891 entfernt.
        "Peter Andler Bürgermeister
        den 25. Nov. A. 1634
        Margaretha Mitlerin sein 1. Haußfr.
        den 18. May 1603
        Elisabeth Hillerin sein 2. Haußfr.
        den 2. Dez. A. 1634
        In Christo Entschlaffen
        Vil Unglück haben wir erlitten
        alweil wir in der Welt gestritten
        und ruhen nun in dieser Gruft
        bis uff des Herren Wiederkunft
        Wer an ihn glaubt, ob er gleich stirbt,
        dannoch das ewig leben wirbt
        darin er würt on alles Klagen
        mit dem Apostel Petro sagen
        Math. 17,
        Her Hie Ist Gutt Sein"

  • Quellen 
    1. [S123] Draeger / Eberbach, Andreas Draeger, Peter Andler (Verlässlichkeit: 3), 25 Nov 2013.
      Durch Bestätigen eines Smart Match hinzugefügt