Vorfahren und Ahnengemeinschaften von Eberhard Gutmann
Schwab Gustav Benjamin[1]
-
Name Schwab Gustav Benjamin Geboren 19 Jun 1792 Stuttgart, BW, D
Geschlecht männlich Gestorben 4 Nov 1850 Stuttgart, BW, D
Personen-Kennung I5685 250412 Ahnemgemeinschaften Eberhard Zuletzt bearbeitet am 13 Apr 2025
Vater Schwab Johann Christoph, geb. 10 Dez 1743, Ilsfeld
, gest. 15 Apr 1821, Stuttgart, BW, D
(Alter 77 Jahre) Mutter Rapp Johanna Philippa Friederike, geb. 14 Apr 1758, Stuttgart, BW, D
, gest. 5 Jan 1831, Stuttgart, BW, D
(Alter 72 Jahre) Familien-Kennung F2165 Familienblatt | Familientafel
Familie Gmelin Sofie Sophie Karoline, geb. 17 Feb 1795, Tübingen, Baden- Württemberg, Germany
, gest. 20 Aug 1865, Stuttgart, Baden- Württemberg, Germany
(Alter 70 Jahre) Kinder 1. Schwab Sophie, geb. 11 Mrz 1819, Stuttgart, Baden- Wuerttemberg, Germany
, gest. 1841, Tuebingen, Baden- Wuerttemberg, Germany
(Alter 21 Jahre)2. Schwab Christoph Theodor, geb. 2 Okt 1821, Stuttgart, Baden- Württemberg, Germany
, gest. 17 Okt 1883, Stuttgart, Baden- Württemberg, Germany
(Alter 62 Jahre)3. Schwab Gustav Friedrich, geb. 23 Nov 1822, Stuttgart, Baden- Wuerttemberg, Germany
, gest. 21 Aug 1888, New York, USA
(Alter 65 Jahre)4. Schwab Emilie Pauline Friedrike, geb. 7 Dez 1825, Stuttgart, Baden- Wuerttemberg, Germany
, gest. Datum unbekannt5. Schwab Ludwig Karl Josef, geb. 20 Jun 1830, Tuebingen, Baden- Wuerttemberg, Germany
, gest. 15 Aug 1840, Stuttgart, Baden- Wuerttemberg, Germany
(Alter 10 Jahre)Zuletzt bearbeitet am 13 Apr 2025 Familien-Kennung F2357 Familienblatt | Familientafel
-
-
Notizen http://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Schwab
Gustav (Benjamin) Schwab
Geboren am 19.6.1792 in Stuttgart; gestorben am 4.11.1850 in Stuttgart.
Als Sohn eines Professors und Geheimen Hofrats wuchs Schwab in der christlich-humanistischen Atmosphäre des schwäbischen Bildungsbürgertums auf. Nach dem Besuch des Stuttgarter Gymnasiums studierte er 1809-1814 in Tübingen zwei Jahre Philologie und Philosophie, dann Theologie am Evangelischen Stift. Nach einer Tätigkeit als Repetent am Tübinger Stift begann er seine Berufstätigkeit 1818 als Professor für Latein am Stuttgarter Obergymnasium. 1837 trat er ein Pfarramt im Dorf Gomaringen bei Tübingen an, wurde 1841 Stadtpfarrer in Stuttgart, 1842 Dekan und 1845 als Oberkonsistorialrat und Oberstudienrat Leiter der höheren Schulen in Württemberg. 1847 erhielt er von der Universität Tübingen den Ehrendoktor der Theologie.
-
Quellen - [S222] Raschke / Kaß, Hubert Heinrich Kaß, Gustav Benjamin Schwab (Verlässlichkeit: 3), 28 Nov 2013.
Durch Bestätigen eines Smart Match hinzugefügt
- [S222] Raschke / Kaß, Hubert Heinrich Kaß, Gustav Benjamin Schwab (Verlässlichkeit: 3), 28 Nov 2013.
