Vorfahren und Ahnengemeinschaften von Eberhard Gutmann
Gundert Carl Hermann[1, 2, 3]
-
Name Gundert Carl Hermann Geboren 4 Feb 1814 Stuttgart, BW, D
Geschlecht männlich Gestorben 25 Apr 1893 Calw
Personen-Kennung I5698 250412 Ahnemgemeinschaften Eberhard Zuletzt bearbeitet am 13 Apr 2025
Vater Gundert Johann Christian Ludwig, geb. 13 Feb 1783, Stuttgart, Neckarkreis, Wuerttemberg
, gest. 1854 (Alter 70 Jahre) Mutter Enslin Christiane Luisa Luise, geb. 1 Sep 1792, Stuttgart, Neckarkreis, Wuerttemberg
, gest. 20 Jan 1833 (Alter 40 Jahre) Verheiratet 14 Okt 1810 Familien-Kennung F2171 Familienblatt | Familientafel
Familie Dubois Julie Justine, geb. 1 Okt 1809, Corcelles bei Neuchâtel
, gest. 18 Sep 1885, Calw
(Alter 75 Jahre) Verheiratet 1834 Germany
Kinder 1. Gundert Marie, geb. 18 Okt 1842, Talatscheri, Kerala, Indien
, gest. 24 Apr 1902, Calw, Königreich Württemberg (heute: Baden-Württemberg)
(Alter 59 Jahre)Zuletzt bearbeitet am 13 Apr 2025 Familien-Kennung F2173 Familienblatt | Familientafel
-
Fotos 
Hermann Gundert 
Dr. phil. Hermann Gundert
Foto wurde als Smart Match von Familienstammbaum 'Bach Web Site \ Bach Family Tree' hinzugefügt von: Johann Sebastian Bach
-
Notizen https://www.hermann-hesse.de/node/850
Dr. Hermann Gundert (1814 – 1893), der „indische“ Großvater, übte auf den jungen Hermann Hesse eine große Faszination und einen nicht zu unterschätzenden Einfluss aus. Wie später der Enkel besuchte er das Maulbronner Seminar, ehe er in Tübingen Theologie studierte. Von 1836 bis 1859 wirkte Gundert als Missionar in Südindien. Dort leitete er Missionsstationen, begründete ein bis heute funktionierendes Schulwesen und betätigte sich als Sprachforscher. So strukturierte er die Grammatik der indischen Sprache Malayalam und verfasste ein Wörterbuch, das noch heute in Gebrauch ist. In Indien heiratete er seine Frau Julie, eine Missionsschwester aus der französischen Schweiz, mit der er sechs Kinder hatte, darunter Marie, die Mutter von Hermann Hesse. Eine schwere Ruhr-Erkrankung führte ihn 1859 nach Deutschland zurück, wo er langsam gesundete; aber an eine Rückkehr nach Indien war nicht mehr zu denken. Die Basler Mission schickte ihn deshalb nach Calw, um den gesundheitlich beeinträchtigten Gründer des Calwer Verlagsvereins, Christian Gottlob Barth (1299-1862), in seiner Arbeit zu unterstützen. Nach Barths Tod 1862 wurde Gundert sein Nachfolger. Unter seinem Einfluss wuchs der Verlag erheblich, und das Buchprogramm erweiterte sich von den Missionsschriften zu kirchengeschichtlichen und historische-geografischen Publikationen. Gundert starb 1893 im Alter von 79 Jahren in Calw. Noch heute wird Hermann Gundert an der Südwestküste Indiens verehrt: In der Stadt Talasseri (Bundesstaat Kerala) steht seit dem Jahr 2000 an zentraler Stelle ein großes Gundert-Denkmal.Hermann-Gundert-Gesellschaft:
Nachlaß Uni Tübingen:
http://idb.ub.uni-tuebingen.de/digitue/southasia/gundert
[4]
-
Quellen - [S206] Familienseite, Roland Welling, Carl Hermann Gundert (Verlässlichkeit: 3), xxx-template.
Durch Bestätigen eines Smart Match hinzugefügt - [S223] Bach Web Site, Johann Sebastian Bach, Hermann Gundert (Verlässlichkeit: 3), xxx-template.
Durch Bestätigen eines Smart Match hinzugefügt - [S500013] FamilySearch Stammbaum, (MyHeritage), https://www.myheritage.de/research/collection-40001/familysearch-stammbaum?itemId=790949102&action=showRecord (Verlässlichkeit: 4).
Carl Hermann GundertAuch bekannt als: Hermann GundertGeschlecht: männlichGeburt: 4. Feb. 1814 - Stuttgart,Neckarkreis,WuerttembergHeirat: Ehepartner: Julie Dubois - 1834 - GermanyTod: 25. Apr. 1893Eltern: Johann Christian Ludwig Gundert, Christiane Luise Gundert (geb. Enßlin)Ehefrau: Julie Gundert (geb. Dubois)Kinder: Marie Gundert, Elizabeth Gundert, Lulu Gundert, Barthy Gundert, Ernst GundertGeschwister: Christiane Louise Gundert, Sophie Gundert, Maria Theodora Gundert, Ernst Heinrich, Emma Plebst (geb. Gundert), Ernst Gundert, Emilie Gundert - [S509] IL, Eberhard Gutmann, (Eberhard Gutmann) (Verlässlichkeit: 0).
- [S206] Familienseite, Roland Welling, Carl Hermann Gundert (Verlässlichkeit: 3), xxx-template.
