Vorfahren und Ahnengemeinschaften von Eberhard Gutmann
Spring Konrad[1]
-
Name Spring Konrad Geboren nach 1503 Urach
Geschlecht männlich Gestorben 17 Apr 1583 Urach
Personen-Kennung I9754 250412 Ahnemgemeinschaften Eberhard Zuletzt bearbeitet am 13 Apr 2025
Vater Spring Hans gen. Kurrlin, geb. 1475, Urach
, gest. Datum unbekannt Mutter NN Anna Euphrosina, geb. um 1478, Urach
, gest. Datum unbekannt Verheiratet 1500 Urach
Familien-Kennung F3832 Familienblatt | Familientafel
Familie Hafenberg Genoveva, geb. 1518, Urach
, gest. 27 Mai 1595, Urach
(Alter 77 Jahre) Verheiratet 13. Feb 1532 an Fastnacht Kinder 1. Spring Ulrich gen. Kurlin, geb. 1540, Urach
, gest. 5 Mai 1612, Kirchheim unter Teck
(Alter 72 Jahre)2. Spring Agnes, geb. um 1540, Urach (heute Bad Urach/Reutlingen-D)
, gest. 13 Apr 1614, Pfullingen (heute Reutlingen-D)
(Alter ~ 74 Jahre)3. Spring Anna, geb. 23 Apr 1542, Bad Urach
, gest. 22 Okt 1622, Pfullingen
(Alter 80 Jahre)4. Spring Johannes, geb. 1545, Urach
, gest. 1613 (Alter 68 Jahre)Zuletzt bearbeitet am 13 Apr 2025 Familien-Kennung F3825 Familienblatt | Familientafel
-
Notizen Mein 13 x Ur Opa
- E. Brick - Ahn_Nr. 15-31308;
Konrad Spring, gen. Ku(r)rlin, wird 1546 als Büchsenschütze, 1553, 1558, 1560 jeweils als Hauptmann, 1563 und 1566 als erster Hauptmann gemustert.
Günther Schweizer, Friedrich Silcher. in VFW 28/2010 S.133: wird 1574 als Almosenpfleger genannt, hat Haus und Herberge am Markt neben dem Kantengießer Eberhard Hüttenschmied, ist 1539 Pfleger von alt Philipp Tegens verlaßnen Kindern, erhält Lichtmeß 1555, Bürger und Wirt zu Urach, Bartlin Müllers Fischwasser zu Dettingen a.d. Erms für die nächsten zehn Jahre um 28 lb h verliehen, wird als Hauptmann des ersten Fähnleins gemustert, steuert 1575/76 6 fl, hat 2 Knechte;
Dinkel/Schweizer "Korrekturen, Ergänzungen und Gedanken zu schwäbischen Spitzenahnen" in VFW 28/2010 S.281: Spring,Conrad, gen. Kurrlin
Bezug: AL Holderlin 1004 und 1020; AL Ludwig 4832 und 15826; AL Nebinger 5308; AL Gustav Schwab 896; AL Schweizer-Kaufmann 12652; AL Fr. Th. Vischer 616.
Conrad Spring gen. Kurlin, Metzger, Gastgeber zum Kreuz, Richter und Ratsherr in Urach, * um 1503, bgr. Urach 17.4.1583, 80 Jahre alt; oo Urach
Fastnacht (13.2.) 1532 Genoveva.
In vielen Ahnenlisten, auch in der großen, alten Stammtafel Spring von vor 1632, wird als Ehefrau des Konrad Spring Genoveva Heinzelmann genannt.
Nach den Forschungen von Ruth Blank war aber die Ehefrau Genoveva eine geborene Hafenberg. Otto-Günter Lonhard greift dies auf und teilt mit: »Genoveva galt bisher als Tochter von Papierer Ulrich Heinzelmann. In der Inventur von Hieronymus Schwarz von 1613 ist jedoch ein Auszug aus einer Inventur vom 3.5.1576 enthalten, die aus Anlass des Todes der ersten Frau Barbara Spring errichtet wurde. Teilgenommen haben auch Vater und Mutter der Verstorbenen, nämlich Conrad Spring und Genoveva Hafenbergerin, wobei ersterer die Angaben in der Inventur handschriftlich bestätigt. - Andererseits werden in der Klagsache der jüngeren Kinder (aus einer weiteren Ehe) des + Ulrich Heinzelmann gegen die älteren Kinder -Gerichtsprotokoll Freitag nach Invocavit 1537 - u.a. >Conrat sprengen, Jergen goldtschmidt all von Urach vnd Ludwig eckelin von Neifenn, anstatt vnd innamen Irer dryer Husfrowen als wylund Ulrich haintzelmans seligen verlaßen eltern kinder< genannt. - Der Widerspruch ließe sich nur dahin auflösen, dass entweder Genoveva eine Hafenberg war, aber von der Mutterseite, oder aber dass ihre Mutter als Witwe eines Hafenberg die Genoveva in die Ehe mit dem verwitweten Heinzelmann, der dann dreimal verheiratet gewesen wäre, eingebracht hatte. Frau Blank hält die letztgenannte Version für zutreffend und verweist darauf, dass Genoveva ungleich mehr geerbt hatte als ihre Brüder Heinzelmann.«- Belege: Stammtafel Spring (vor 1632), Handschrift Mh 836 in der Universitätsbibliothek Tübingen. - Ruth Blank: Uracher Bürger vor 1640, 2 Bde., Schorndorf 2001. - Günther Schweizer und Thilo Dinkel: Ergänzungen zur Ahnenliste Gerhart Nebinger, Stuttgart 2003, hier Anm. 361 auf S. 64.
Quellen:
- Ahnengeschichte Hölderlins, H.W.Rath/E.Rath-Höring, (H. W. Kreß Erscheinungsort: C. A. Starke Erscheinungsdatum: 1989), 222.
- Gerhard Zeller, Vorfahren von Gerhard Zeller und Ortrud Karla geb. Fiala; Manuskript Juni 2005; G. Schweizer, Vorfahren Th. Heuss (Q76); Günther Schweizer, Friedrich Silcher. in VFW 28/2010 S.133;.
Notizen von Friedemann Kiedaisch Gedbas: https://gedbas.genealogy.net/person/show/1170899552
1539 Pfleger von alt Philipp Tegens verlaßnen Kindern
gemustert 1546 als Büchsenschütze
1553, 1558, 1560, als Hauptmann,
1563 und 1566 als erster Hauptmann
erhält Lichtmeß 1555 Bartlin Müllers Fischwasser zu Dettingen a.d. Erms für die nächsten zehn Jahre um 28 lb h verliehen
steuert 1575/76 6 fl.- E. Brick - Ahn_Nr. 15-31308;
-
Quellen - [S500063] AL GN, Günther Schweizer Thilo Dinkel, (Verein für Familien- und Wappenkunde Stuttgart), Seite 64 Nr. 5308 (Verlässlichkeit: 3), 30. Okt. 2022.
- [S500063] AL GN, Günther Schweizer Thilo Dinkel, (Verein für Familien- und Wappenkunde Stuttgart), Seite 64 Nr. 5308 (Verlässlichkeit: 3), 30. Okt. 2022.
