Vorfahren und Ahnengemeinschaften von Eberhard Gutmann

Notizen


Treffer 651 bis 700 von 947

      «Zurück «1 ... 10 11 12 13 14 15 16 17 18 ... 19» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
651

weiter siehe Gedbas Datenbank 54954

Einsender 2018-04-09 19:54:16.0

Hans-Jürgen Petersen aus Kiel

Hjp43@gmx

 
Hochgeladen  
Einsender user's avatar Hans-Jürgen Petersen aus Kiel
E-Mail
 
Lange Hans Hinrich (I9396)
 
652

Weiter siehe Schroth

https://www.myheritage.de/research/collection-1/myheritage-stammbaume?itemId=1287544352-6-501685&action=showRecord

 

 

 
Kuonath Michael (I8984)
 
653

weitere Ehe 12.Nov 1661 mit Anna Widmaier (1626-?)
https://www.familysearch.org/tree/pedigree/landscape/GVD1-XSZ

 

 
Henne Hans (I396)
 
654 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Arn Wilma Viola (I7109)
 
655

Weitere Hinweise

https://www.wkgo.de/wkgosrc/pfarrbuch/cms/index/7713

 
Seeger Michael (I11534)
 
656 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Poschadel Thine Luise (I11265)
 
657

Weitere Vorfahren siehe

https://www.familysearch.org/tree/pedigree/landscape/K6Q6-RD2

 
Wolfangel Maria Magdalena (I10979)
 
658

weitere Vorfahren siehe

https://www.familysearch.org/tree/pedigree/landscape/K6Q6-RD2

 

 
Walz Andreas (I10978)
 
659 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Schmid Reinhold (I8247)
 
660

Weitere Vorfahren

https://www.familysearch.org/tree/pedigree/landscape/K8WB-SCL

 

 
Schanz Johann Georg (I12686)
 
661

Weitere Vorfahren


https://www.familysearch.org/tree/pedigree/landscape/G781-HY6

 
Vetter Conrad (I6890)
 
662

Weiteres:

https://merkel-zeller.de/getperson.php?personID=I52744&tree=Merkel-Zeller

 

 
Rümelin Martin (I9306)
 
663

Wikipedia:  https://de.wikipedia.org/wiki/Charlotte_Reihlen

 

 
Mohl Charlotte (I10531)
 
664

wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Matth%C3%A4us_Alber

 

Alber (Aulber, Alberus), Matthäus

Ordnungsnummer
47
Name
Alber (Aulber, Alberus), Matthä
us
GND
119511975
Lebensdaten
* 4.12.1495 Reutlingen, + 1.12.1570 Blaubeuren
Laufbahn
Kurrendeschü
ler Hall, Rothenburg ob der Tauber, Straß
burg, Prov. LatSch. Reutlingen 1511-1513, Imm. Tü
bingen Nov. 1513 (Schü
ler Melanchthons), B. Mai 1516, M. Jan. 1518, stud. theol. Freiburg 1519, Imm. ebd. 1.6.1521, Priesterweihe Konstanz 1521, Dr. theol. 8.12.1539, Pred. Marienkirche Reutlingen 1521-1548, zugl. Reformator der Stadt Reutlingen (Markteid Mai 1524), Reichsgericht Esslingen 1525, KiOrdnung 1531, predigt im Feldlager Herzog Ulrichs sowie in Urach und Nürtingen, wegen Interim in Pfullingen 1548-1549, Präd. Stuttgart Sept. 1549, StiftsPred. Stuttgart 1550-1562, CV 1551, KonsistRat Stuttgart 1553-1563, Abt Blaubeuren 1563-1570
Ehen
oo 1524 Reutlingen: Klara BAUR, * um 1504 ebd., + 13.4.1585 Stuttgart, E Jakob, Bü
rger Reutlingen
Anna Merlin (Mä
hrlin)
Eltern
Jodocus (Joseph), Goldschmied Reutlingen
Anna Schelling
Kinder
(alle * Reutlingen) 1. Anna, * 25.3.1525, + 8.4.1601 Tü
bingen, oo I. 1546: Jakob Beurlin (Nr. 582), oo II. 24.1.1563: Joachim Heckmayer, M., Blaubeurer Pfleger und HofGerAdv. Tü
bingen
2. Klara, * 3.4.1526, oo I. 24.11.1549: Emeran Schrö
tlin (Nr. 7528), oo II. o.D.: Wendel Lauinger, Witwer und GVw. Vaihingen um 1554-1572
3. Maria, * 1.12.1528, + 31.8.1591 Stuttgart, oo 1554/1555: Johann Enzlin, M., KanzleiAdv., spä
ter KiRatDir. ebd., + 23.4.1601 ebd.
4. Matthä
us, * 11.12.1529, + 25.4.1605 Stuttgart, KanzleiAdv. Stuttgart, spä
ter ORat, oo I. 24.5.1557 Stuttgart: Maria Lang, + 31.8.1563 ebd., Va. Christoph, Dr. jur., Adv. Augsburg, oo II. 11.4.1564 Stuttgart: Katharina Taglang, * 23.12.1541 Geislingen, + 25.9.1594 Stuttgart, Va. Lienhard, Geislingen
5. frü
h +
6. Johann (Nr. 39)
7. frü
h +
8. Markus (Nr. 46)
9. Katharina, * 26.10.1542, oo I. 28.10.1561 Stuttgart: Nikolaus Felix Gastpar (Nr. 1166), oo II. 18.1.1597 Hall: Joseph Feyerabend, Bü
rger und des Rats ebd.
10. Theophilus, * 8.1.1545, + 1603 Stuttgart, KanzleiAdv. ebd., oo I. 29.4.1572 Stuttgart: Margarethe Stehlin, * 15.3.1547 ebd., + 10.8.1573 ebd., Va. Jerg, ebd., oo II. 25.5.1574 Leonberg: Brigitta Stehelin, + 7.3.1598 Stuttgart, Va. Hans, Stadtschreiber Leonberg, oo III. 4.3.1600 Stuttgart: Martha Hausenbach, E Felix, Bü
rger Stuttgart, Anna {oo II. 22.5.1604 Tü
bingen: Heinrich Kayß
, Dr. jur. utr. ebd.}
Bemerkung
Gegen eine Anklage wegen Ketzerei und Verletzung des Wormser Edikts konnte er sich 1525 vor dem ReichsRgm. erfolgreich verteidigen. Die Gegnerschaft von auß
en bewirkte in der Stadt eine Solidarisierung mit ihm. Vor allem durch seinen Einfluss unterzeichnete Reutlingen 1530 als einzige Reichsstadt neben Nürnberg die Confessio Augustana.
Seit 1530 war er vom Kaiser geächtet. Epitaph in der Stadtkirche Blaubeuren. Seine Reutlinger Gottesdienstordnung hatte Einfluss auf die von Württemberg.
Teilnehmer am Religionsgespräch in Worms 1557
 
Werke
s. ThRE 2, 170-177. - U.a. Sermon von der Auferstehung, Reutlingen 1531
RGB 1890
Predigt vom rechten Brauch der ewigen Fü
rsorge Gottes, Augsburg 1525
Grü
ndlicher Bericht des wahren Christentums fü
r die Jugend zu Reutlingen, 1536
Summa etlicher Predigten vom Hagel und Unholden, Tü
bingen 1562
Literatur
AGL 1, 655
BBKL 1, 77f
Bossert, Interim, 41, 56, 129, 150, 166, 201 Anm. 53
RGB 1895, 85-92
RGB 1898, 65-92
RGB 1976, 44-69
RGB 1988, 27-30
RGB Gesamtverzeichnis 1890-1989
BWFK Bd. 9, H. 99: Ahnentafel Eduard Zeller 1052f
BWKG 1889, 79f
BWKG 1890, 91f
BWKG 1893, 25-27
BWKG 1899, 132
BWKG 1900, 37-55, 97
BWKG 1901, 80f, 156f
BWKG 1903,190
BWKG 1905, 30-32
BWKG 1909, 17
BWKG 1911, 94f
BWKG 1913, 181ff
BWKG 1929, 25
BWKG 1965, 62, 163, 196
BWKG 1962, 63-97
CKL1 1, 35
CKL2 1, 30
Christoph Duncker (Hg.), M. A., Reformator von Reutlingen. Berichte und Dokumente. Reutlingen 1970
EKB 1851, 50 (Nekrolog)
Fischlin 1, 50-52
Frauer, 36f
Gayler
GHSW II, 1, 333, 346, A 21, 495
Haller, Anfä
nge, 281
StAnzBB 1910, 93-96
Lesebuch 1
LThK3 1, 325
Justus Maurer, Prediger im Bauernkrieg, Calwer Theologische Monographien Bd. 5, Stuttgart 1979, 362f
RE1 1, 202f
RE2 1, 235f
RE3 1, 289f
Rentschler, Alber
RGG1 1, 317f
RGG2 1, 187
RGG3 1, 213f
RGG4 1, 266f
Rommel, 99-101
Schneider, Ref.gesch. (Verzeichnis)
SchwL 5, 26-59 (Lit. S. 58) (Hermann Strö
le)
Sigel
E. H. Strö
le, M. A., Der Reformator von Reutlingen, 1895
ThStW 4 (1883), 253f (Bossert)
WF 1965, 184
WF 1971, 64
WKG s. Register
ADB 1, 178
NDB 1, 123f
DBE 1, 64
Heyd 2, 301f
Heyd 4, 248f
Heyd 6, 213
 
Alber Matthäus (I8111)
 
665

Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Andreas_Hochstetter

WKGO:

https://www.wkgo.de/personen/suchedetail?sw=gnd:122628756

 

Zentralkatalog Biblio:

http://swb2.bsz-bw.de/DB=2.339/PPNSET?PPN=168595621


Imm. Tübingen 3.1.1651
Stip. April 1651
Baccalaureus 10.9.1652
Magister 15.2.1654
Vikar in Göppingen
Kirchheim unter Teck
Stuttgart 1655-1659
2. Diakon in Tübingen 14.9.1659
1668 Pfarrer in Walheim bei Besigheim; 1672 Dekan in Böblingen. 1678-81 Stiftsephorus und Professor für griechische Sprache & Prof. Philosophie
1680 Theologieprofessor in Tübingen. 1681 Prälat von Maulbronn. Dr. theol. 1681
Prof. theol. und Stadt Spezialsuperintendent ebd. 1681-1682
Abt und GenSup. Maulbronn 1682-1689
1689 Prälat von Bebenhausen
Mitglied des Großen Lands.ausschusses 1685
des Engeren 1689
Abt und GenSup. Bebenhausen 1689-1720
zugl. Präs. des Engeren Lands.ausschusses.

 
Hochstetter Johann Andreas (I9090)
 
666

Witwe des LAndfuhrmann Hans Grob in Altdorf

in den Kirchenbüchern von Aldorf keine Hinweise, wahrscheinlich nicht in

Altdorf geheiratet

 
Anna MArgareta (I6303)
 
667

Witwe des Pfarrers Caspar Leyser in Winnenden

 
Entringer Margarethe (I9250)
 
668

Witwer, es ist die 2. Ehe

FR 2/366

 
Dengler Friedrich (I12692)
 
669

WKGO:

https://www.wkgo.de/wkgosrc/pfarrbuch/cms/index/9242

 

 

 
Konsistorialrat Dr. Theol. Zeller Christoph (I501166)
 
670

wohnhaft in Colmar

 
Gutmann Jakob Friedrich (I975)
 
671 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Dumke Otto Wilhelm (I13674)
 
672 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Kantoks Gerd (I13681)
 
673

wohnt in Wien

 

 
Kantoks Bernd (I13683)
 
674

Wohnte in der unteren Rauhmühle

 
Rebmann Magdalena (I11553)
 
675

zum Zeitpunkt der Hochzeit der Tochter  tot

 
Kosmehl Gottlob (I13685)
 
676 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Scheidler Thomas (I7853)
 
677

Zwilling zu Anna

 
Gengenbach Anna Maria (I18)
 
678

Zwilling zu Carl Richard

 
Schiesser Rudolf Otto (I8647)
 
679

Zwilling zu Franz

 
Gengenbach Hanß Jakob (I6443)
 
680

Zwilling zu Friederich

 
Gutmann Katharina (I4331)
 
681

Zwilling zu Hanß Jakob

 
Gengenbach Franz (I6442)
 
682

Zwilling zu Johannes Georg

 
Berner Gottlieb (I10515)
 
683

Zwilling zu Katharina

 
Gutmann Friedrich (I4332)
 
684

Zwilling zu Maria Eva

 
Gutmann Maria Agnes (I8684)
 
685

Zwilling zu Maria  Agnes

 
Gutmann Maria Eva (I8683)
 
686 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Scheidler Achim (I7852)
 
687

Zwilling

 
Seeger Maria Magdalena (I7608)
 
688 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. WICHTERMANN JOHANN MICHAEL (I4963)
 
689

 

Geburtsort: Herrenberg

Todesort: Herrenberg

Hochzeitsort (Hochzeit mit Catharina Kurrer): Herrenberg

Epitaph in der Stadtkirche St. Dionys in Esslingen

 
Hiller Marx III. (Markus) (I4283)
 
690

 

Geburtsort: Münsingen

Todesort: Herrenberg

Hochzeitsort (Hochzeit mit Apollonia Moser): Herrenberg

 

nach Rolf Nagel, Stuttgart:

* 23 Jan 1540 in Herrenberg, † 24 Jun 1624 in Herrenberg, Beruf Beamter. Keller u. Stiftsverwalter Herrenberg ab 17.5.1566 bis Georgii 1608. Nach anderer Quelle ("Neue Neuffersche Stammtafel") vor 1566 in Bebenhausen. VN auch Ludwig Johann. Heirat: Apollonia war Ludwig's 1. Ehe. DGB 135 494. Nach anderer Quelle (*Neue Neuffersche Stammtafel*) vor 1566 in Bebenhausen. Er war ein zweitesmal verheiratet mit *unbekannt*. Source: G. Schweizer, G. Todt. oo 2 Jun 1562 in Herrenberg, die Appollonia Moser, * 22 Feb 1541 in Pforzheim (Tochter von Valentin Moser von Filseck und Margarete Hiller), † 1 Aug 1596 in Herrenberg. Kinder: 1. Johann Valentin Neuffer, * 10 Nov 1572 in Herrenberg, † 5 Apr 1610 in Tübingen, Beruf Professor. Notizen: Johann besuchte die Schulen in Herrenberg und Urach. Er immatrikulierte am 26 Nov 1588 in Tuebingen, Bacc. 8 Apr, 1590; imm. in Marburg 24 Ap, 1595, SS 1596 in Jena. Dr. jur. Tuebingen 1598. Ab 1600 Prof.jur. in Tuebingen, 1604 Leiter der Juristischen Fakultaet, 1609 Rektor. Auch herzoglicher Rat und Hofgerichtsassessor. Stammvater der Valentinischen Neuffer-Linie. Gedruckte Leichenpredigt in der Wuertt. Landesbibliothek und Stadtarchiv Ulm, mit Bildnis. Abdruck seines Portraits im Reprint der Neufferschen Stammtafeln 1961. Source: Stawitz, Neuffer, 83; G. Schweizer, G. Todt. oo 22 Nov 1597 in Tübingen, die Regine Varnbüler, * 29 Mrz 1579 in Tübingen, † 12 Okt 1635 in Tübingen.

 
Neuffer Ludwig Johann (I6498)
 
691

 

Todt, Keller, J.: Zinst dem Spital in Herrenberg 153-; Wohl in 2. Ehe mit N.N. verheiratet.

 

 
Notter Konrad (I7420)
 
692

 

  • Schweizer/Dinkel: Johann Michael Uhland wurde bestätigt, dass er 1688 bei Belgrad einen türkischen Offizier getötet habe. Er wurde von seinem Urenkel, dem Dichter Ludwig Uhland als "Türkenkämpfer" besonders verehrt. An ihn erinnert das Gedicht "Schwäbische Kunde" ... Der wackere Schwabe forcht sich nit, / Gieng seines Weges Schritt vor Schritt / ... / Da faßt er erst sein Schwert mit Macht, / Er schwingt es auf des Reiters Kopf, / Haut durch bis auf den Sattelknopf, / Haut auch den Sattel noch in Stücken / Und tief noch in des Pferdes Rücken; / Zur Rechten sieht man, wie zur Linken, / einen halben Türken niedersinken. / ...

 

 
Uhland Johann Michael (I9159)
 
693 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Mast Ellen Nora (I7360)
 
694

 

Geburtsort: Herrenberg

Todesort: Tübingen

Hochzeitsort (Hochzeit mit Regina Varnbüler): Herrenberg

 
Neuffer Johann Valentin (I6499)
 
695

 

_UPD 29 MAY 2009 16:35:36 GMT+1 
NN Ursula (I6694)
 
696

 

8 Kinder. 
Moser Von Filseck Anna Rosine (I5515)
 
697

 

Hofbauer in Sulz am Eck b. Wildberg

Gerichtsverwandter 1516 bis 1533

Geschworener ab 1528

Ältester des Gerichts ab 1552

14-16650 + 16-67974 Name auch Jerg Tengler Bürger und Hofbauer in Sulz/Eck bei Wildberg/Württ. 1513 auf dem Reschenhof 1516-1553 Gerichtsverwandter 1528 hat als Träger inne: ain Hove,

 

 
Dengler Georg (Jörg oder Jerg) (I4274)
 
698

 

Geburtsort: Dagersheim

Todesort: Weil im Schönbuch

 
Osiander Jakob Andreas Jacob (I9181)
 
699

 

Geburtsort: Steinenbronn

Todesort: Weil im Schönbuch

 
Baldenhofer Elisabeth Barbara (I9182)
 
700

 

Lt. Stammbaum Knapp/Schickhardt 1674 Stadtschreiber in Hornberg, 1678 Amtmann in St. Georgen, 1684 Voigt in Hirsau, 1687 Voigt u.

geistlicher Verwalter in Calw.

Es ist ungewiß, ob er in Calw gestorben ist.

 
Schickhardt Georg Heinrich (I5569)
 

      «Zurück «1 ... 10 11 12 13 14 15 16 17 18 ... 19» Vorwärts»